CHRONISCH GUT mit Jaqueline Rauschkolb
Shownotes
Perspektiven einer erkrankten Politikerin
In dieser Folge von CHRONISCH GUT spreche ich mit Jacqueline Rauschkolb, SPD-Politikerin, Mutter und Betroffene. Wir reden offen über die Hürden im Gesundheitssystem, ihre Erfahrungen als Betroffene und wie sie diese heute in ihre politische Arbeit einfließen lässt. Ein Gespräch über Empathie, Gesundheitskompetenz und Aufklärung, über die unsichtbare Realität chronischer Erkrankungen – und über die Chancen, die in Digitalisierung, neuen Versorgungsmodellen und mehr Menschlichkeit liegen.
Themen: Wie erleben Betroffene unser Gesundheitssystem wirklich? Was brauchen wir für mehr Akzeptanz am Arbeitsplatz? Warum braucht es mehr Gesundheitsbildung – in der Schule, in der Pflege, in der Politik? Und wie kann Telemedizin helfen, Versorgungslücken zu schließen?
Takeaways: Gesundheit ist politisch. Und persönlich. Und braucht vor allem: Verständnis, Struktur – und Gemeinschaft.
Folgt Jaqueline auf Instagram und natürlich @helene.anschuetz & @chronisch.gut. Alle weiteren Infos findet Ihr unter www.allabouthelene.com
Neuer Kommentar