CHRONISCH GUT mit Katharina Walser
Shownotes
Im Jahr 2023 berichtete die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland von einer chronischen Erkrankung oder einem langanhaltenden Gesundheitsproblem. Frauen waren mit 53% häufiger betroffen als Männer. Zudem gaben 36% der Erwachsenen an, in den letzten sechs Monaten aufgrund gesundheitlicher Probleme in alltäglichen Aktivitäten eingeschränkt gewesen zu sein. Auch hier sind Frauen häufiger betroffen als Männer. Diese Zahlen verdeutlichen die weitreichende Verbreitung chronischer Erkrankungen und deren Einfluss auf den Alltag vieler Menschen in Deutschland. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bezeichnete im September 2023 das deutsche Gesundheitssystem als „chronisch krank“. Kurz vor der Bundestagswahl sprechen Katharina Walser und ich - beide betroffen - in dieser Folge darüber wie politisch es ist chronisch krank zu sein, was die Parteien dazu in ihren Programmen haben und starten einen Denkversuch, was es chronisch kranken Menschen im Alltag leichter machen würde mit gewissen Hürden klarzukommen… Viel Spaß beim Hören!
Ihr findet Katharina auf Instagram unter @katharina.filipa @chronisch.gut @helene.anschuetz
Außerdem findet Ihr hier die angesprochenen Artikel und Texte: https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/jetzt/karenztage-baete-misstrauenskultur-chronisch-kranke-e218039/?reduced=true
https://www.glamour.de/artikel/bundestagswahl-2025-fragenkatalog-frauen-antworten-parteien
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/50195-wahlkampf-2025-das-bieten-die-parteien
Neuer Kommentar